Bereits im Jahre 300 v.Chr meinte Hippokrates, dass „Der gesunde Darm die Wurzel aller Gesundheit sei“. Was bereits vor so langer Zeit erkannt wurde, wird heute durch die moderne Wissenschaft tatsächlich bestätigt:
Wie wir alle wissen, ist unser Darm für die Verdauung und Aufnahme der zugeführten Nahrung und Flüssigkeit zuständig. Weniger bekannt ist vielleicht, dass er auch bei der Abwehr schädlicher Substanzen und Krankheitserreger eine bedeutende Rolle spielt! Der Darm verfügt sogar über ein eigenes Nervensystem und seelische Belastungen und Stress spielen für ihn daher eine beachtliche Rolle. Und zu guter Letzt störenZucker, Fett, Abführmitteln, häufige Infekte oder Antibiotikatherapien die gesunde Darmflora.
Also viele wichtige Gründe den Aufbau und die Erhaltung der guten Keime konstant zu unterstützen: das geschieht am besten mit probiotischen Produkten, die einerseits das Wachstum pathogener (krankmachender) Keime verhindern und andererseits dem Körper genügend gute Keime zur Verfügung stellen. Auf diese Weise wird der Darm aufgebaut und die Darmwand gestärkt. Personen mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen profitieren ebenfalls von einer solchen Therapie.
Ein guter Tipp zum Abschluss: Gehört in jedes Reisegepäck!

von Doris Ruthofer, PKA