Für die meisten Hundemenschen ist es ganz selbstverständlich, den Urlaub mit dem Vierbeiner zu verbringen. Dafür haben ich allerlei Beachtenswertes für Sie zusammengestellt:
Tipp Nr. 1- das Reiseziel…
…soll unbedingt auf die Bedürfnisse des Tieres abgestimmt sein:
Überfüllte Hundestrände oder überlaufene Urlaubsorte können nervöse Hunde ordentlich in Stress versetzen!! Ältere Hunde freuen sich über eine flache Umgebung und die Möglichkeit, auch nur kurze Spaziergänge zu unternehmen. Auch unter Hunden gibt es Wasserratten, die sehr gerne ihre Zeit gemeinsam mit Herrchen oder Frauerl an einem See oder am Meer verbringen. Übrigens bei der Anreise mit dem Auto unbedingt Zwischenstopps einbauen! Falls Sie gerne mit dem Flugzeug verreisen, gilt: Nur ganz kleine Hunde dürfen im Passagierraum mitfliegen, alle anderen müssten im Frachtraum Platz nehmen…!!L
Tipp Nr. 2 – die Gestaltung des Urlaubs….
….ist dank Internet heute schon sehr einfach geworden! Informieren Sie sich vorab über das Urlaubsziel: In welches Lokal darf ich meinen Vierbeiner mitnehmen, welche Wanderrouten sind besonders gut geeignet, brauche ich für mein Tier einen Maulkorb bei der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel? Kann ich vor Ort sogar vielleicht ein Fahrrad mit Hundeanhänger ausleihen?
Tipp Nr. 3 – die Reisevorbereitung…..
…..ist bereits der erste und wichtigste Schritt in den wohl verdienten Urlaub: Denken Sie an Kuscheldecke, Näpfe, Futter, Heimtierausweis, Kopie von Versicherungsunterlagen und Chipregistriernummer. Manche Länder schreiben für eine Einreise besondere Impfungen oder Parasitenbehandlungen vor! Hier noch ein kleiner Tipp für eine Hundetaugliche Reiseapotheke (Mullbinden, Fixierpflaster, Wundsalbe, Desinfektionsspray, Zeckenzange, ev. Schmerztabletten und etwas gegen Durchfall) und es kann losgehen!
Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Urlaub!

von Doris Ruthofer, PKA